Klappentext
**Traue niemandem, der dich küssen will**
Melek ist alles andere als ungewöhnlich. Sie lebt in einer Kleinstadt, schreibt mittelmäßige Noten und hat nur einen einzigen Freund. Oder auch gar keinen, wenn man bedenkt, dass er lieber mehr als nur eine Freundschaft mit ihr hätte. Doch dann wird sie von den »Talenten« entdeckt, einer Gruppe Jugendlicher mit übernatürlichen Fähigkeiten, die ihr offenbaren, dass sie eine versteckte Begabung in sich trägt. Von einem Tag auf den anderen wird Melek in ein gefährliches Doppelleben verstrickt und muss einem strengen Regelwerk folgen, dessen oberstes Gesetz lautet: Küsse niemanden, wenn dir dein Leben lieb ist. Dass der gutaussehende Anführer der Talente ausgerechnet den charismatischsten Mann darstellt, dem Melek je begegnet ist, macht diese Regel dabei nicht gerade einfacher…
(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 4,99 €
- Einband: E-Book
- Seitenanzahl: 684
- Altersempfehlung: ab 14
- Meine Wertung: 5 Schmetterlinge
- Reihe: Talente #1
- Verlag: Carlsen Impress
Cover
Die Talente haben neue Cover!!!!!! Statt der wenig aussagenden pink-weißen Cover gibt es nun düstere Cover, auf denen auch die Protagonisten zu sehen sind. Man ist weggegangen von dem magenta-rot und hat für die Titelschrift stattdessen ein grelles Pink genommen, was tatsächlich gut zu dem lila im Hintergrund passt.
Meinung
Schreibstil
Der Schreibstil von Mira Valentin wirkt auf den ersten Seiten noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber sobald man einmal drin ist, bleibt man es auch. Sie schreibt in der Gegenwart – beste Zeitform ever – und die Satzkonstellationen sind meist einfach. Das ist aber auch gut so, denn sonst würde man als Leser auch überhaupt nichta lles mitbekommen, was Mira an Hinweisen für Folgebände sträut. Außerdem sorgt sie mit der clever gewählten Schreibweise dafür, dass die Handlung näher und irgendwie realer erscheint. Das kombiniert mit der Tatsache, dass auch das Setting nicht aus der Luft gegriffen ist, schafft ein tolles Leseerlebnis. Erzählt wird in diesem Band nur aus der Sicht der Protagonistin, Melek.
Handlung
Wo soll ich da anfangen? Als Talente-Fan der ersten Stunde und mittlerweile bis unter die Haut, ist die Handlung natürlich nicht neu für mich. Schließlich sind die Bücher bereits einmal komplett erschienen gewesen.
Nun denn, es geht um Melek. Melek führt ein ziemlich durchschnittliches Leben im hessischen Hinterland. Sie schreibt normale Noten, ist nicht überdurchschnittlich schön und Freunde hat sie bis auf Erik, der mehr ein Stalker ist, auch nicht. ABER sie kann extrem gut Basketball spielen. Sie trifft den Korb einfach immer und das nicht ohne Grund.
Melek ist eine Volltrefferin und eines Tages wird auch die ansässige Armee der Talente auf sie aufmerksam. Sie wird rekrutiert und auf einmal scheint sie die Aufgabe, zu haben, auf die sie immer gewartet hat. Melek schließt sich der Armee an, wird gezeichnet und ist ab sofort die neue Volltrefferin.
Aber als Talent folgt nun mal der Kampf gegen die bösen Dschinn und da gibt es einen, der Melek einfach nicht in Ruhe lassen will: Levian. Ob als Eichhörnchen, Wolf oder als Mensch, die beiden begegnen sich oft und was Levians Ziele sind, das erfahrt ihr wohl nur, wenn ihr das Buch lest. Oder auch alle. Ihr werdet sowieso nicht aufhören können.
Schon allein die Thematik der Talente ist neu und innovativ (zumindest war sie das, als die Reihe erschienen ist und bisher hat sich das nicht geändert.). Die Hierachie, die dahinter steht und alles, was Mira sich in dem Zusammenhang ausgedacht hat – da steckt so viel dahinter, dass ich nach wie vor nicht glauben kann, dass es diese Talente, die gegen Dschinn kämpfen, nicht tatsächlich gibt. Wer weiß, vielleicht ist Mira ja Veteranin und will so die Welt auf den Geheimnis der Talente aufmerksam machen. Möglich wäre es doch.
Das Setting ist ebenfalls etwas ganz Besonderes, denn wie schon erwähnt, spielt das Buch im hessischen Hinterland. In Buchenau um genau zu sein. Also fast direkt um die Ecke, von da, wo ich aufgewachsen bin. Die Gegend, die sie beschreibt, ist nicht nur auf dem Papier magisch und mystisch, sondern auch in der Realität. Wenn man einmal den Weg gelaufen ist, den Melek zur Schutzhütte nimmt, dann merkt man, wie realitätsnah die Autorin den Handlungsort beschreibt.
Was die Romanze anbelangt, tja, schwierige Sache: Ich weiß ja bereits Bescheid und möchte nicht vorweg grefen. Sehen wir es einfach so: Bleibt dran. Wo im ersten drittel noch recht wenig Liebe vorkommt, wird ziemlich schnell was draufgelegt und wen Melek am Ende von Band 1 wählt, das sag ich nicht.
Charaktere
Melek ist nicht die typische Jugenbuchprotagonistin. Sie ist nicht übermäßig schön oder beliebt, aber auch nicht die typische Außenseiterin. Ein wenig schüchtern ist sie zu Beginn, aber nachdem sie Teil der Armee geworden ist, merkt man schon, wie sie sich verändert. Dass sie mutiger, abenteuerlustiger wird und sich langsam, aber sich in die Truppe einfügt.
Aber natürlich geht es nicht nur um sie. Auch die anderen Menschen in ihrer Umgebung und vor allem die Talente sind extrem lebensnah und echt beschrieben. Jeder – und das merkt man schon ganz am Anfang – hat seine eigene Persönlichkeit, sein eigenes Schicksal und Hintergrund. Man schließt einen Großteil der Charaktere schnell in sein Herz – manche aber auch gar nicht – aber Mira wäre nicht Mira, wenn sie uns nicht zumindest ein paar Mal das Herz brechen würde. Seid gespannt!
Fazit
»Das Geheimnis der Talente« ist nicht nur der Auftakt zu einer wundervollen Reihe, sondern auch der Beginn eines richtig genialen Epos! Bist du einmal angefixt, gibt es keinen Weg mehr, davon loszukommen, denn einmal Talent, immer Talent!
Schreibe einen Kommentar