Klappentext
Seit Sophie sich vollständig ihrer Fairy-Seele geöffnet hat, ist nichts mehr wie es war. Neue, widersprüchliche Gefühle, übermächtige Kräfte, die außer Kontrolle geraten und eine schreckliche Offenbarung der Schicksalsfairy lassen sie alles in vollkommen neuem Licht sehen und mit sich selbst, ihrem Wesen und sogar ihren Freunden hadern. Doch eisern hält sie an dem Entschluss fest, den Fluch der Fairies zu brechen und den verlorenen Prinzen zu finden. Als sie ihm dann schließlich begegnet, entzieht es ihr den Boden unter den Füßen. Wird der Kuss die rettende Erlösung bringen oder alles ins Chaos stürzen?(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 3,99 €
- Einband: E-Book
- Seitenanzahl: 383
- Altersempfehlung: ab 14
- Meine Wertung: 5 Schmetterlinge
- Reihe: Fairies#3
- Verlag: Carlsen Impress (Rezensionsexemplar)
Cover
Wieder findet sich ein Frauengesicht auf dem Cover, doch dieses Mal ist es nicht Sophie. Die blonden Wellen sind weicher als auf dem Cover vom zweiten Band und auch der Hintergrund ist passend zum Titel »Diamantweiß« heller. Allerdings erscheint die Haut des Mädchens ein wenig gräulich, was mir jetzt nicht ganz so gut gefällt. Es ist sicherlich nicht das schönste Cover der Reihe, aber man beurteilt ein Buch auch nicht nach dem Einband.
Meinung
(Spoiler zu Band 1 und 2)
Auf den neusten Band der »Fairies« habe ich jetzt gefühlte Ewigkeiten gewartet und doch so lange zum Lesen gebraucht. Schande über mein Haupt, wenn das Leben einem dazwischenkommt, dann kann man eben nichts machen, aber heute habe ich den dritten Band in einem Rutsch durchgesuchtet und das sagt ja schon alles.
Wie schon zuvor knüpft Stefanie Diem auch hier fast direkt an das Ende des Vorgängerbandes an und entführt den Leser binnen weniger Seiten wieder in die Welt der Fairies. In dieser hat Sophie alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass Lila und Ralph weiterhin in der Gewalt der Shuk sind, auch die Prinzessin, die Sophie nach langer Suche endlich ausfindig macht, will sich nicht zeichnen lassen. Und dann ist da natürlich auch noch Tanian, die es sich nicht hat nehmen lassen, auch ihre Schwester Cayuga mit einem Fluch zu belegen. Und Sophie, die muss jetzt natürlich ihre Freunde befreien, die Prinzessin überzeugen, sich zeichnen zu lassen und gleichzeitig den Fluch überwinden. Das wäre ja schon genug, wenn nicht auch noch das Gefühlschaos zwischen ihr, Taylor und Azarael noch dazu kommen würde.
Ihr merkt also, dieser Band hat verdammt viel Handlung und es wird noch dazu actionreicher und aufregender als in den Vorgängern. Vor allem die Sache mit der Prinzessin, die ich aufgrund schwerwiegender Spoiler nicht weiter ausführe, hat mich in seinen Bann gezogen und konnte schlussendlich mit einem Plottwist, den ich habe habe kommen sehen, aufwarten. Sophie wächst dabei über sich selbst hinaus und wird stärker und auch mutiger. Sie war es zwar vorher auch schon, aber man bekommt beim Lesen so schön mit, dass sie auch gegenüber Cayuga immer stärker wird. Sie ist eben immer noch Sophie und dabei verdammt stark! Ihr teils strategischer teils emotionales Handeln macht es dem Leser leicht, sie nachzuvollziehen und gerade das ist es, was ich schon in den ersten Bänden sehr mochte. Hat sich bisher auch nicht geändert.
Wo ich Azarael im zweiten Band aber gar nicht mochte, konnte er mich im dritten Band nun auch überzeugen. Er ist ein Verbündeter, sehr einflussreich und irgendwie auch sympathischer als vorher. Ich kann mir uch sehr gut vorstellen, dass er im Finale eine noch viel größere Rolle einnehmen wird, vor allem nach dem Ende, das Stefanie uns hier beschert hat. Taylor selbst mochte ich ja von Anfang an. Er hat es einfach drauf, ist quasi DER Bookboyfriend der Reihe. Mutig, aufopferungsvoll und romantisch, was will man eigentlich mehr? Außer ihn selbst in Lebensgröße bei sich zu Hause.
Ich bin nun sehr gespannt auf den nächsten Band, der zugleich den Abschluss der Reihe um die Welt der Fairies, denn nach diesem Ende ist alles möglich und während ich mich einerseits sehr darauf freue, habe ich andererseits auch richtig Angst. So oder so, es wird sicher großartig!
Fazit
»Fairies – Diamantweiß« steht seinen Vorgängern in nichts – wirklich überhaupt nichts – nach. Der dritte Band der Reihe wartet mit Spannung, Romantik und unvorhersahbaren Plottwists auf und ist bisher mein Highlight der Reihe!

Schreibe einen Kommentar