
**Die tiefsten Gefühle schlummern im Verborgenen**
»Was willst du machen? Mich mit deiner Macht bekämpfen? Hör auf dich zu wehren und lass es einfach zu!« Nach Davids furchtbarem Verrat hat die gerade erst zur Königin aufgestiegene Alisha ihre Emotionen komplett ausgeschaltet. Nichts kann mehr an sie herankommen, nicht einmal der Geist ihrer Vorfahrin Evelina. Nur Finn schafft es schließlich, die fest errichtete Mauer ihres Herzens zu durchbrechen. Als dann auch noch David vor ihr steht, geraten ihre wiedergewonnenen Gefühle völlig durcheinander und ihre Welt aus den Fugen. Alisha muss beginnen alles zu hinterfragen und sich gleichzeitig auf einen Kampf vorbereiten, der über das Schicksal ihrer Welt entscheiden wird… Denn die Geheimnisse liegen nicht nur in der Vergangenheit, sondern direkt vor ihr.
(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 3,99 €
- Format: E-Book
- Seitenzahl: 450
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Reihe: Immergrün #2
- Verlag: Carlsen Impress (Rezensionsexemplar)
Cover
Das Cover erinnert vom Stil her sehr an den ersten Band. Statt Alisha ist nun dieses Mal ein junger Mann auf dem Cover, der mit einem durchdringenden Blick in Richtung Kamera schaut. Ich ignoriere mal galant, dass dieser Kerl auf gefühlt jedem fünften Cover abgebildet ist, und bewundere den schönen Hintergrund mit dem schönen Wald und den blauen Lichtern, die ja auch schon auf dem ersten Band zu sehen sind.
Ich finde das Cover vom ersten Band zwar einen Ticken schöner, aber es passt zur Reihe und ist auch ganz hübsch geworden. :)
Meinung
Wuhuuuu <3 Er ist endlich da, der heißersehnte, zweite Band der “Immergrün”-Saga, auf den ich schon so lange warte. Keine Überraschung, dass ich mich direkt darauf gestürzt habe, um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht. Obwohl Band 1 bei mir schon eine ganze Weile her ist, kam ich ohne Probleme in die Handlung rein. Ich muss zwar zugeben, dass mir am Anfang kurz von den ganzen Charakteren der Kopf geschwirrt hat, aber nach kurzer Zeit hatte ich auch dort wieder den Überblick und wenn man die Reihe an einem Stück liest, wird man dieses Problem auch nicht haben.
Die Handlung beginnt kurz nach dem Ende des ersten Bandes und Alisha ist emotional vollkommen fertig. Am liebsten will sie alle Emotionen einfach nur wegsperren und das tut sie dann auch. Einfach so. Alisha wird zu einer gefühlskalten Königin, die sich vor allem und jedem verschließt – ganze drei Monate lang. Bis Finn es schafft, zu ihr durchzudringen und das ist auch gut so, denn Alishas Kampf hat gerade erst richtig begonnen und Azad wird nicht so leicht zu besiegen sein.
Es ist unglaublich, wie Sylvia es wieder einmal geschafft hat, mich in ihren Bann zu ziehen. Schon im ersten Band fand ich den Aufbau ihrer Welt und der Handlung, die sich darin erstreckt, sehr faszinierend und auch dieses Mal hat sie mich wieder voll und ganz in ihren Bann ziehen können.
Und das, obwohl es tatsächlich in der ersten Hälfte weniger spannend ist, als ich erwartet habe. Es sind die Vorbereitungen auf diesen Kampf, der im Klappentext erwähnt wird. Es ist das Gefühlschaos, in dem Alisha sich befindet, und ebenso wird der Fokus auch ein wenig auf die Love Interests gerichtet. Da gibt es schließlich auch einige. In der zweiten Hälfte passiert dann aber alles ziemlich schnell hintereinander – was ich aber wegen Spoilern nicht genauer ausführen werde – und vor allem das Ende hat mich sprachlos gemacht. :O
Alisha mochte ich tatsächlich sehr gern, auch wenn ich die Entscheidung, ihre Gefühle auszuschließen, nicht ganz verstehe. Man merkt ihr an, dass sie alles versucht, um eine gute Königin zu sein, obwohl sie in die Rolle auf jeden Fall noch hineinwachsen muss und Hilfe braucht. Das Character-Developement ist auf jeden Fall aber schon vorhanden und ich bin sicher, dass in den nächsten Bänden dazu noch einiges auf uns zukommen wird.
Dann wären da noch David, der Alisha verraten hat, Richard, ihren besten Freund, und Finn, der ihr immer zur Seite steht. Alle drei sind in meinen Augen potentielle Love Interests, alle drei mit ihren Stärken und Schwächen und jeder mit seinen eigenen Beweggründen, zu Alisha zu stehen. Ich kann gar nicht genau sagen, wen von ihnen ich am liebsten habe. Sie haben halt alle ihre Fehler, aber irgendwie muss man sie auch alle drei liebhaben. Man sollte meinen, David hätte sich nach Band 1 ins Aus katapuliert, aber dem ist tatsächlich nicht so. Also ich für meinen Teil habe meine Meinung schnell revidieren dürfen. Und auh die anderen beiden haben sich noh nichts wirklich zu Schulden kommen lassen, um gänzlich ausgeschlossen zu werden.
Da das Buch aus mehreren Sichten erzählt ist, kann man wirklich gut in die Gedanken- und Gefühlswelt aller vier Figur hineinschnuppern, aber aktuell ist noch nicht ganz ersichtlich, mit wem Alisha am Ende zusammenkommt. Ich schätze auch, dass sich in dieser Hinsicht bis zum Ende des letzten Bandes noch einiges ändern wird. Gespannt darauf bin ich auf jeden Fall.
Fazit
“Immergrün – Trügerische Gegenwart” steht seinem Vorgänger in nichts nach. Sylvia Steele hat mit ihrer Reihe einfach eine wunderschöne, facettenreiche Welt geschaffen mit einer Handlung, so gut ausgearbeitet, wie ich sie selten gelesen habe. Ich kann den dritten Band, der im April 2018 erscheint, nicht mehr erwarten.
Schreibe einen Kommentar