//Werbung, da Vorgabe des Themas//
Hallöchen und herzlich willkommen zum dritten Tag unserer Blogtour zu “Vampires of Eden”, dem Spin-Off zu Sabine Schulters “Melody of Eden”-Trilogie. In den letzten beiden Tagen konntet ihr bereits bei Manja von Manjas Buchregal einiges über Vampire und den Mythos hinter ihnen erfahren und Sunniy, die Bücherhummel, hat euch die Reihe um Melody und Eden nähergebracht.
Bevor ihr in den nächsten Tagen noch einiges über das Spin-Off an sich, die Nebenfiguren, die nun in den Fokus rücken, und die Autorin lesen dürft, bin ich heute diejenige, die eins der Kernthemen von “Vampires of Eden” anschneiden darf:
Verwandlung – Vom Mensch zum Vampir
Liest man über Vampire, ist auch das Thema “Verwandlung” nicht weit. Es gibt zwar verschiedene Interpretationen, was genau jetzt die Verwandlung vom Mensch zum Vampir auslöst, doch in einem gleichen sich die meisten von ihnen: Der Mensch muss zuvor von einem Vampir gebissen worden sein.
Das ist auch bei “Vampires of Eden” nicht anders, allerdings gibt es hier einen Unterschied: Vampir ist nicht gleich Vampir. Menschen, die zu Vampiren werden, sind zuvor von sogenannten “Wilden” gebissen worden. Diese Wilden gehören zwar ebenfalls in die Gattung der Vampire, sehen den Menschen aber nicht im Entferntesten ähnlich. Es sind blasse, dürre Gestalten ohne Haar, die ein wenig an Gollum aus “Herr der Ringe” erinnern. Sie ernähren sich ausschließlich von Menschenblut und sind daher immer auf der Suche nach neuen Menschen, die sie aussaugen können.
Dabei ist es überhaupt nicht notwendig, dass der Mensch komplett ausgesaugt wird. Es reicht, wenn die Zähne des Wilden den Menschen nur streifen, so dass eine kleine Wunde entsteht. Dadurch wird der Mensch mit einer Art Virus infiziert und verwandelt sich. Die Verwandlung ist keinensfalls angenehm, die meisten verlieren dabei ihr Bewusstsein, weil es sehr schmerzhaft ist und man selbst das Gefühl hat, man würde gleich sterben. Allerdings stirbt man nicht. Nicht wirklich.
Wenige Stunden später erwacht besagter Mensch als Vampir mit geschärften Sinnen, verbesserter Schnelligkeit und körperlicher Stärke, die zunächst ungewohnt und erschreckend sein können. Außerdem überkommt den Jungvampir binnen kürzester Zeit ein nicht auszuhaltender Blutdurst und das ist, wenn sich entscheidet, ob der Jungvampir zu einem Wilden wird, wie der, der ihn zuvor gebissen und damit verwandelt hat, oder zu einer anderen Art Vampir.
Gibt der Jungvampir dem Verlangen nach und beißt einen Menschen, so ist sein Schicksal besiegelt. Er wird zu einem Wilden. Wird er jedoch rechtzeitig vorher von einem anderen Vampir gefunden, besteht Hoffnung. Ist dieser Vampir nämlich ungebunden, können beide eine Blutbindung eingehen und sich gegenseitig beißen, was dafür sorgt, dass sie bloß noch Durst auf das Blut des jeweils anderen verspüren. “Normale” Vampire behalten ihr menschliches Erscheinungsbild, sind zivilisiert und bis auf die Unverträglichkeit für Sonnenlicht und die körperlichen Veränderungen, die die Verwandlung mit sich bringt, unterscheiden sie sich nicht großartig von uns Menschen.
Wie die Verwandlung für die Vampire um Melody und Eden aus der “Melody of Eden”-Reihe abgelaufen ist, werde ich euch an dieser Stelle jedoch nicht verraten. Nachlesen könnt ihr die Geschichte ab morgen, denn da erscheint “Vampires of Eden – Bluterwachen”. Im Folgenden findet ihr alle Informationen zu dem Buch und auch meine Rezension verlinkt.
Preis: 4,99 €
Format: E-Book
Seitenzahl: 318
Meine Wertung: 5 Sterne
Reihe: Melody of Eden-Spin-Off
Verlag: Dark Diamonds
Mehr Infos gibt es beim Verlag. Oder auf Amazon.
Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es:
Platz 1: Band 1 »Melody of Eden – Blutgefährten« (Taschenbuch)
Platz 2: ein Ebook der »Melody of Eden« Reihe nach Wahl
Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet einfach folgende Frage:
Wenn ihr die Wahl hättet, ein Mensch zu bleiben oder euch in einen Vampir verwandeln zu lassen, wie würdet ihr euch entscheiden und wieso?
Die Bewerbung ist bis einschließlich 4. Dezember 2017 möglich und mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Zum vollständigen Tourplan geht’s hier.
Schreibe einen Kommentar