Klappentext
**Die Geschichten hinter den beliebten Vampiren der Nachtpolizei**
Nach den dramatischen Ereignissen der letzten Monate kehrt ein wenig Ruhe auf den Polizeirevieren ein. Die perfekte Zeit also, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Denn wie sind die Rudelmitglieder um Melody und Eden überhaupt zu Vampiren geworden? Während Unruhestifter und Frauenversteher Rich vor seiner Verwandlung mit den Folgen des Krieges zu kämpfen hatte und Karis und Toja ihre Arbeit als Undercover-Agenten genossen, sah Ivys Leben in Paris weniger rosig aus. Und auch die anderen Vampire haben ihre ganz persönliche Lebensgeschichte zu erzählen…
(Quelle und Bildcopyright liegen beim Carlsen Verlag)
Biblios
- Preis: 4,99 €
- Format: E-Book
- Seitenzahl: 318
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Reihe: Melody of Eden-Spin-Off
- Verlag: Dark Diamonds (Rezensionsexemplar)
Cover
Vom Stil her ist das Cover an die Melody-of-Eden-Reihe angepasst. Wieder ist der am Himmel stehende Vollmond zu sehen, aber dieses Mal ist der Hintergrund lila. Statt eines Gebäudes sind im Hintergrund die Umrisse der anderen Vampire zu sehen und inmitten dieser befinden sich Melody und Eden.
Wie ich finde, ein sehr gelungenes Cover für den Spin-Off.
Meinung
Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von Sabine Schulters “Melody of Eden” und habe jeden Band der Trilogie förmlich verschlungen. Da ist natürlich klar, dass ich mir auch den Spin-Off und damit die Vorgeschichten der einzelnen Vampire, die in “Melody of Eden” eine wichtige Rolle spielen, zu Gemüte führen muss. Vorweg eine kleine Warnung: Da der Spin-Off nach der Reihe spielt, sind Spoiler nicht zu vermeiden, sollte man sich dazu entscheiden, diesen vor “Melody of Eden” zu lesen. Empfehlen würde ich aber, die Reihenfolge der Bücher einzuhalten.
“Vampires of Eden” erzählt nicht einfach nur die Vorgeschichten der einzelnen Vampire, sondern auch eine Geschichte nebenher, was ich sehr interessant und vor allem gut gelöst fand. Denn es ist Eden, der Melody die Geschichten erzählt, weil sie unbedingt hören will, wie der Rest der Nachtpolizei zu Vampiren geworden ist. Während die beiden sich die Nacht vertreiben, bis die Sonne wieder aufgeht, werden diese sechs unterschiedlichen Geschichten erzählt und in kurzen Zwischenspielen geht es zurück zu Melody und Eden.
Zu genau möchte ich gar nicht auf die einzelnen Geschichten eingehen, um nichts vorwegzunehmen, aber was ich sagen kann, ist, dass ich sehr überrascht über den Ursprung von (fast) allen gewesen bin. Die Vorgeschichten entführen den Leser in die verschiedensten Länder und Zeitepochen und zeigen uns die Vampire, die wir bereits kennengelernt haben, in vollkommen anderen Gesellschaftsschichten mit Charakterzügen, die ich ihnen nicht zugetraut habe.
Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich den Abschluss von “Melody of Eden” gelesen habe, ist es mir nicht schwergefallen, mich an die einzelnen Figuren zu erinnern, denen Sabine Schulter dieses Buch gewidmet hat. Es war interessant zu lesen, aus welchen Leben das Team der Nachtpolizei stammt und obwohl natürlich zu Beginn jeder Geschichte bereits klar ist, wie sie enden wird, habe ich jedes Mal aufs Neue mitgefiebert, dass es für die entsprechende Person erst einmal ein Happy End gegeben hat, bevor sie zur Nachtpolizei gekommen ist.
Obwohl im Grunde nur Vorgeschichten erzählt werden, ist es mir schwergefallen, das Buch beiseite zu legen. Es ist einfach nur packend und zieht einen voll und ganz in einen Bann, der erst mit der letzten Seite gelöst wird. Ist eine Geschichte vorbei, will man direkt wissen, wie es mit der nächsten weitergeht und danach natürlich ebenfalls und so weiter. Man kommt einfach nicht davon los bis man am Ende angelangt ist.
Fazit
“Vampires of Eden” ist ein Spin-Off, der mir wirklich überzeugen konnte. Obwohl die Idee dahinter simpel ist, ist die Umsetzung der Autorin wirklich gut gelungen und es fällt mir schwer, mich schon wieder von Melody, Eden und all den anderen zu verabschieden. Für Fans von “Melody of Eden” ist dieses Buch ein absolutes Muss.
Schreibe einen Kommentar