Klappentext
**Königin der Lüfte**
Die bildhübsche Naru lebt seit ihrer Kindheit im prunkvollen Schloss des Königreichs Kadosch, das sich unter der Herrschaft Keylahs zu einem der schönsten Länder auf Erden entwickelt hat. Es wäre ein beneidenswertes Dasein, wenn nicht ihre immer häufiger auftretenden Visionen wären, in denen sie sich als Krähe wiederfindet. Derweil wird die Idylle des Königreichs durch mysteriöse Angriffe überschattet, bei denen nichts auf die Identität des Täters hinweist außer zurückgelassene schwarze Federn. Krähen gelten in Kadosch als Boten des Todes, aber nur dann, wenn sie allein auftreten… Es ist fast zu spät, als Naru begreift: Sollte sie tatsächlich die Seele einer Krähe in sich tragen, ist das Königreich so lange in Gefahr, bis sie den ihr vorherbestimmten Lebenspartner findet.
(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 3,99 €
- Format: E-Book
- Seitenzahl: 269
- Altersempfehlung: ab 14
- Reihe: In Between #2
- Verlag: Carlsen Impress (Rezensionsexemplar)
Cover
Ganz im Stil von Band 1 dominiert auch hier wieder die Farbe grün. Allerdings ist das Grün dieses Mal heller. Durch die schwarzen Krähen fällt das allerdings nicht so sehr auf. Außerdem befindet sich dieses Mal ein blondes Mädchen mit Locken als Model auf dem Cover: Naru. Sie wurde sehr gut getroffen, genauso habe ich sie mir vorgestellt. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich das Cover nicht allzu gerne mag. Irgendwie ist es nicht ganz mein Fall mit den Farben (Ich bin kein Fan von Grün) und der Aufmachung.
Meinung
Endlich! Endlich! Endlich! Obwohl nur wenige Monate vergangen sind, seitdem ich im Juli den ersten Band verschlungen habe, kommt es mir wie eine Ewigkeit vor, die vergangen ist, bevor nun endlich Band 2 auf meinem Reader einziehen konnte. Viel zu lange, wenn ihr mich fragt, denn wenn ihr meinen Blog schon länger verfolgt wisst ihr, was für ein riesiger Fan ich von “In Between – Das Geheimnis der Königreiche” bin. “Die Legende der Krähen” ist zwar keine direkte Fortsetzung, sondern spielt mehrere Jahre später mit neuen Figuren, aber trotzdem kommt auch hier wieder dieses richtig coole Fantasy-Feeling auf, was ich schon in Band 1 so geliebt habe.
Kathrin Wandres’ Schreibstil ist etwas ganz Besonderes. Sehr flüssig und bildhaft erzählt sie eine Geschichte im Kopf des Lesers. Schließt man die Augen, sieht man die Umgebung, die Szenen, die Figuren, einfach alles vor sich und ist beinahe selbst Teil der Geschichte. Sie findet die perfekte Mischung zwischen Beschreibungen, Emotionen und Dialog, so dass selbst Nicht-Highfantasy-Fans – wie ich – von ihr in einen Bann gezogen werden.
Die Geschichte selbst spielt 12 Jahre nach den Geschehnissen des ersten Bandes von “In Between” und obwohl sie aus der Sicht einer neuen Protagonistin – Naru – geschildet wird, bekommen auch altbekannte Charaktere wieder den ein oder anderen Auftritt. Man kann “In Between – Die Legende der Krähen” zwar eigentlich unabhängig zu Band 1 lesen, sollte sich aber auf Spoiler gefasst machen, wenn man sich dazu entscheidet. (Ihr seid damit gewarnt ;) )
Es geht damit los, dass sich in Kadosch immer wieder mysteriöse Angriffe auf junge Männer ereignen. Das ganze Königreich versetzen sie in Aufruhr und einen Verdacht, wer dahintersteckt, gibt es nicht. Gleichzeitig wird Naru, die mit ihren Eltern im Königspalast lebt, immer wieder von heftigen Schwindelanfällen geplagt und als der junge Prinz Koby erkennt, was sie nicht sehen möchte, ist es beinahe schon zu spät. Um hinter das Geheimnis zu kommen, muss Naru sich in große Gefahr begeben und trifft dabei auf neue Freunde, aber auch auf neue Feinde.
Ich habe mir nie großartig Gedanken darüber gemacht, was eine Krähe zu bedeuten hat, und habe die schwarzen Vögel auch nie als Unglücksbringer gesehen, weshalb mich die Legende die Kathrin Wandres um diese Tiere gesponnen hat, mehr als nur überrascht hat. Ich habe mit allem gerechnet, nur nicht mit dem, was ich bekommen habe. Das ist aber auf keinen Fall schlecht, denn die Legende, das Krähenvolk und all die Verknüpfungen machen das Buch zu einem wahren Highlight.
Naru ist als Protagonistin vollkommen anders Keylah (die übrigens auf einige Auftritte hat). Sie ist es leid, dass alle sie auf ihr schönes Äußeres reduziert zu werden, weil sie keine Gabe besitzt, über die sie sich definieren könnte. Dabei ist Naru klug und mutig, ebenso aufoperungsvoll. Im Laufe des Buches beweist sie immer wieder, dass sie mehr drauf hat, als nur hübsch auszusehen! Aber mein Liebling bleibt trotzdem Koby (oder Kobelany der Zweite, wie er lieber genannt wird). Er ist ein kleiner Junge, der sich einfach nicht benehmen kann, obwohl er als zukünftiger König eigentlich ein besseres Betragen an den Tag legen sollte. Man kann einfach nicht anders, als ihn ins Herz zu schließen. Neben den beiden gibt es noch einige weitere wichtige Figuren, aber der Spoiler wegen, werdet ihr die wohl selbst kennenlernen müssen.
Fazit
“In Between – Die Legende der Krähen” ist ein Highfantasy-Buch, was mich so richtig in seinen Bann ziehen konnte. In der Welt, die uns die Autorin bereits nahegebracht hat, gibt es nun ein neues, unglaubliches Abenteuer zu erleben, neue Charaktere, die man einfach lieben muss, ganz viel Spannung und natürlich spielen auch die großen Gefühle eine wichtige Rolle! Mir hat der zweite Teil sogar noch einen Ticken besser gefallen als Band 1 und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Kathrin Wandres uns noch einmal in ihre Welt entführen würde!
Schreibe einen Kommentar