Todesflüche und Schattenjungen
Klappentext
**Hüterin der Berge**
Die 17-jährige Neela lebt in dem gewaltigen Mitah-Gebirge, das sich als letztes Bollwerk zwischen den Ausgestoßenen in Benoth und dem Königreich Jissurim erhebt. Für den Schutz der Bergkette sind die Harigah, die Todbringer, verantwortlich. Neela ist eine der entschlossensten Kämpferinnen dieses Volkes, doch dann begegnet ihr die eine Person, die ihrer totbringenden Nähe standhält: Der Schattenjunge Jayden. Obwohl er der geheimnisvollen Schönheit nie in seiner menschlichen Gestalt nahe sein kann, verlieben sie sich ineinander. Es scheint alles perfekt, bis Jayden plötzlich verschwindet. Von den mächtigen Ränkeschmieden im Hintergrund ahnt Neela nichts, als sie alles riskiert und sich auf die Suche nach ihm begibt…
(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 3,99 €
- Format: E-Book
- Seitenzahl: 250
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Reihe: In Between #3
- Verlag: Carlsen Impress (Rezensionsexemplar)
Cover
Definitiv mein liebstes Cover der Reihe. Wieder sieht man die Protagonistin des Buches in einer seitlichen Pose und die Grundfarbe ist wieder ein dunkles Grün. Aber dieses Mal wird auch ein wenig mit Licht und Schatten gespielt, so dass man Rauchschwaden neben Neela aufsteigen sehen kann. Der Reihentitel ist lila gehalten, was einen schönen Kontrast zu dem weiß in der rechten unteren Ecke bildet.
Meinung
Da ist er, der dritte Band der “In Between”-Reihe, der uns erneut in das Universum von Kathrin Wandres entführt. Wie alle anderen Bände der Reihe kann auch dieser unabhängig von den anderen gelesen werden. Ich habe alle Bände in der richtigen Reihenfolge gelesen und würde das auch jedem so empfehlen, denn natürlich treffen wir auch hier wieder auf Keylah (Band 1) und Naru (Band 2)
Doch in diesem Band geht es um Neela, eine Harigah aus dem Mitah-Gebierge. Wer die anderen Bücher schon gelesen hat, der weiß, dass bisher immer ein Bogen um das Mitah-Gebierge gemacht wurde. Schließlich lauert dort der Tod. Und das ist die Wahrheit, denn dort leben die Harigah, Todbringer. Ihre bloße Anwesenheit tötet und Neela ist sogar eine höchste Harigah.
Auf zwanzig Meter kann sie Menschen töten, ohne einen Finger zu rühren. Das macht sie ziemlich außergewöhnlich, weil sie in ihrem Volk eine der stärksten ist und noch dazu als Protagonistin total anders ist, als alle Protagonistinnen, die ich bisher kennenlernen durfte. Ihre Gabe – oder eher: ihr Fluch – macht es ihr unmöglich, normalen Mädchen nahe zu kommen, aber dann trifft sie auf den Schattenjungen Jayden, der in seiner Schattengestalt ihrer todbringenden Wirkung standhalten kann.
Neela, die immer auf die Regeln ihres Volkes getrimmt wurde, beginnt langsam, alles infrage zu stellen, was ihr Leben bisher war. Und diese Entwicklung, die sie durchmacht, ist sicher die größte Entwicklung einer Protagonistin in dieser Reihe. (Von Keylah mal abgesehen, aber die hatte ja auch drei Bücher für diese Entwicklung.) Dadurch, das sie darüber hinaus die Geschichte als Ich-Erzählerin erzählt, kann man als Leser sehr tief in ihre Gefühls- und Gedankenwelt eintauchen und ihren inneren Zwist miterleben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Außerdem lernen wir in “Das Mädchen der Schatten” eine vollkommen neue Seite an der Welt kennen. Das Mitah-Gebirge, was bisher gemieden wurde, ist der Haupthandlungsort mit anderer Flora und Fauna. Man merkt beim Lesen so richtig, dass die Autorin ihre Welt kennt, als hätte sie selbst jahrelang dort gelebt. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass es noch so viel mehr über diese Welt zu wissen gibt, was Kathrin Wandres uns einfach noch nicht verraten hat – und ich möchte es unbedingt wissen!
Wir lernenin diesem Band viele neue Figuren kennen, aber auch alte Personen übernehmen wieder wichtige Rollen. Chronologisch spielt der dritte Band auch hinter “Die Legende der Krähen”, aber nicht in allzu ferner Zukunft zu den anderen beiden Bänden. Der Abstand zwischen “Das Geheimnis der Königreiche” und “Die Legende der Krähen” war größer.
Besonders gut gefallen hat mir die Zusammenführung aller drei Bände – was übrigens auch der Grund ist, aus dem ich jedem nahelege, die Reihenfolge einzuhalten. Obwohl es keine schlimmen Spoiler beinhaltet, wird jeweils das Ende der beiden Vorgänger vorweggenommen. Kennt man die Bücher, ist das ein Gefühl wie nach Hause zu kommen. Man trifft liebgewonnene Charaktere, kann für einen Moment wieder in ihre Geschichten eintauchen, während man eigentlich in einer ganz neuen Geschichte steckt. Das ist schön und geht natürlich verloren, wenn man mit Band 3 beginnt.
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle schreiben, dass ja jetzt alle Gebiete der Welt abgearbeitet sind. Eigentlich! Aber beim Schreiben dieser Rezension ist mir aufgefallen, dass es eben nicht so ist. Band 1 führt uns nach Benoth und Band 2 spielt zum größten Teil in Kadosch. Nun ist Band 3 im Gebirge. Bleibt noch ein Land übrig: Jissurim. Und dieses bietet vor allem nach dem Ende von Band 3 genug Potential für eine eigene Geschichte. Ob da wohl noch ein vierter Band auf uns wartet?
Fazit
“Das Mädchen der Schatten” setzt wieder einen drauf. Ich bin nicht umsonst ein riesiger Fan der Reihe. Es ist jedes Mal wieder schön, in die Welt einzutauchen, um ein neues Abenteuer zu erleben. Obwohl Band 3 gerade der letzte ist, der angekündigt ist, will ich ganz fest darauf hoffen, dass wir noch einen vierten Band bekommen. Ich kann gar nicht genug von dieser Reihe bekommen und durch diesen Band hat sie sich nun endlich auch die Bewertung “Lieblingsbuch” verdient.
Schreibe einen Kommentar