Im Kampf für das Feenreich!
Klappentext
**Wenn sich das Reich der Bücher in einen dunklen Albtraum verwandelt…**
Hope und Sam reisen zurück in die Welt hinter den Worten, wo die Feenkönigin Hope ein verlockendes Angebot macht. Sie soll sich der Wilden Jagd anschließen und einen geheimnisvollen maskierten Mann ausfindig machen. Ein Abenteuer, dem Hope sich nur schwer entziehen kann, schließlich hat sie bereits eine Vermutung, wer sich hinter der Maske verbirgt. Eine Hoffnung, die stärker ist als die Angst vor den Gefahren der Reise. Noch ahnt sie nicht, dass ihre Entscheidung sie den Jungen kosten kann, den die Magie der Geschichten untrennbar mit ihrem Leben verbunden hat. Denn Sam würde ihr überall hin folgen, auch wenn das bedeutet die dunkelsten Seiten der Bücher zu lüften…
(Quelle und Bildcopyright liegen bei Carlsen Impress)
Biblios
- Preis: 3,99 €
- Seitenzahl: 371
- Altersempfehlung: ab 14
- Reihe: Geschichtenspringer #3
- Verlag: Carlsen Impress (Rezensionsexemplar)
- ISBN: 978-3-646-60420-7
Cover
Nachdem ich bei Band 2 “Als die Worte tanzen wollten” mit dem türkis als Hintergrund nicht ganz glücklich war, bin ich verdammt froh, dass das Cover zum Abschluss der Trilogie nun gelb ist. Es ist wieder ganz im Stil der Reihe gehalten und zeigt die beiden Protagonisten, wie sie in das Buch in der rechten unteren Ecke springen. Um sie herum sieht man einen Wald. Der Titel befindet sich wieder im oberen Drittel, wobei das “Seiten” in einer schönen verschnörkelten Schrift ein wahrer Blickfang ist.
Meinung
(Vorsicht! Spoiler zu Band 1 und 2)
Da ist es, das große Finale der Geschichtenspringer ist endlich da. Nachdem wir nach Band 1 ja richtig lange auf die Fortsetzung warten mussten, freue ich mich umso mehr, dass das Finale nach Band 2 nicht lange auf sich warten lässt. Die Handlung setzt ebenfalls kurz nach Ende von Band 2 an. Hope ist abgehauen und hat Sam mit gebrochenem Herzen zurückgelassen, doch lange bleiben die beiden natürlich nicht getrennt. Wie auch? Sie sind schließlich Maoam-Seelenverwandte.
Hope kommt zurück, aber dadurch ist noch lange nicht alles gut. Zwischen Sam und ihr vielleicht, aber im Feenreich herrscht immer noch kein Frieden. Noch dazu wird Hope von Albträumen wachgehalten, soll auf einmal maskierte Männer ausfindig machen und eine neuen Spur auf der Suche nach ihren Eltern zeigt sich ebenfalls, bevor es zu dem großen Showdown kommt, auf den wir schon seit drei Büchern warten.
Spannung pur und ganz viel Herz
Ich glaub, “Als die Seiten träumen durften” ist mit Abstand der spannendste Teil der Trilogie – so soll das auch ein, schließlich hat Band 3 schon mit einer sehr hohen Messlatte angefangen und sich immer weiter gesteigert. Als wäre alles vorher nur die Ruhe vor dem Sturm gewesen und nun geht es richtig los! Und gleichzeitig besticht das Buch durch jede Menge Herz und richtig coolem nerdigen Humor, der jedoch kaum die Spannung aus bestimmten Szenen herausnimmt, sondern sie eher noch unterstützt. Felicitas Brandt vermischt alles drei zu einer wahrhaft unverwechselbaren Geschichte, bei dem man nicht weiß, ob man gerade schmunzeln, verträumt seufzen oder den Atem anhalten soll.
Beim Lesen, je näher man dem Showdown und damit dem Ende kommt, desto mehr macht sich ein Gefühl in einem breit. Eine Art bitterer Nachgeschmack, als würde gleich etwas ganz Schlimmes geschehen und man ahnt es schon. Aber auch ein ungutes Gefühl im Magen, weil man nicht abschätzen kann, was wird passieren. Wer lebt? Wer stirbt? Und wie sieht es am Ende aus? Man weiß es nicht. Es ist einfach nicht vorhersehbar. Vor allem mit der Enthüllung am Ende, die ich nicht habe kommen sehen, obwohl es sehr einfach war – eigentlich – hat die Autorin mich richtig gekriegt.
Neue und alte Gesichter
Einer der Gründe, wieso ich die Reihe um “Als die Seiten träumen durften” so liebe, ist, dass man so viele der Charaktere bereits kennt. Nicht aus den anderen Bänden, sondern aus anderen Büchern. Aus Märchen. Von Disney! Robin Hood, Mulan, Merida … und viele weitere haben ihre Auftritte und werden zu richtig wichtigen Figuren in der Geschichte. Zu Verbündeten. Zu Freunden.
Außerdem warten wir ja schon gefühlte Ewigkeiten auf zwei weitere bereits lange bekannte Gesichter. Woher kennen wir die? Aus “Hinter den Buchstaben”, dem E-Short von Felicitas Brandt über Faith und Sky. Na? Klingelt es? Faith und Sky werden auch bei den Geschichtenspringern oft erwähnt, denn es handelt sich um die Eltern von Hope. Ihre Geschichte ist nämlich nach “Hinter den Buchstaben” nicht immer sehr idyllisch geblieben und was ihnen danach wiederfahren ist, das erfahrt ihr wohl nur, wenn ihr das Buch lest. Ich für meinen Teil fand es wahrlich erschreckend und werde “Hinter den Buchstaben” jetzt wohl mit einem ganz anderen Gefühl noch einmal lesen.
Hope und Sam selbst haben eine wahnsinnige Entwicklung durchgemacht, seitdem sie sich am Anfang von “Als die Bücher flüstern lernten” begegnet sind. Hope, vor allem, ist stärker geworden. In vielerlei Hinsicht. Sie ist eine Kämpferin und auf einmal hat sie diese ganze Verantwortung, die auf ihr lastet, und sie schafft das irgendwie. Aber sie ist nicht perfekt. Sie hat Zweifel und die zeigt sie auch. Aber sie hat auch Sam, dessen Leben sich auch um hundertachtzig Grad gedreht hat, seitdem er Hopr kennt. Sie stützen und stärken sich gegenseitig und bügeln die Fehler des jeweils anderen aus. Und diesen Zusammenhalt der beiden, diese Verbundenheit und ihre Gefühle … das merkt man. Man spürt es beim Lesen. Auf jeder Seite. Und das ist nur das Tüpfelchen auf dem i dieser wundervollen Reihe.
Fazit
Bücher über Bücher mag es so einige geben, aber die Geschichtenspringer sind eindeutig etwas Besonderes. Man kann nicht nur mit Hope und Sam in unzählige Romanwelten eintauchen, sondern auch das Feenreich erkunden und mit den beiden ein großartiges Abenteuer erleben, bei dem man nicht anders kann, als mit jeder Seite mehr der Geschichte zu verfallen.
Schreibe einen Kommentar