Die Zombies sind nicht die wahren Monster!
// SPOILER FÜR BAND 1 //
Nach der Sprengung des Labors wurde Lys gefangen genommen und auf die Raumstation Elysium gebracht. Hunderte Kilometer von der Erde entfernt, wird sie als politische Gefangene in eine Zelle gesperrt und muss sich gegen die grausamen Methoden der Regierung behaupten, ohne daran zu zerbrechen. Während sie schnell jedes Zeitgefühl verliert, planen ihre Freunde auf der Erde – unter ihnen auch Z – bereits ihre Rettung, doch wie sollen sie Lys aus einer Raumstation in der Erdumlaufbahn befreien? Sie sehen nur eine Möglichkeit. Und die ist ziemlich riskant.
Meinung
Was habe ich mich auf den zweiten Band von “Wasteland” gefreut. Dass ich ein Fan von Emily Bährs Büchern bin, ist nun wirklich kein Geheimnis, aber ihre dystopische Reihe hat es mir wirklich angetan, so dass ich es kaum erwarten konnte, endlich mit “Zeit der Rebellion” zu beginnen. Wie schon im ersten Band ist ihr Schreibstil wieder sehr flüssig und passt ziemlich grandios zu Handlung und Setting. Er ist direkt und schreibt nicht lange um den heißen Brei herum, dabei gelingt es Emily Bähr immer die noch so ernsten und aussichtslosen Situation mit ihrem einmaligen – und auch etwas schwarzen – Humor aufzulockern, was mir beim Lesen das ein oder andere Schmunzeln entlockt hat.
“Wasteland. Zeit der Rebellion” knüpft direkt an den ersten Band an und wird sowohl aus Lys’ als auch aus Zs Sicht – zwischenzeitlich auch anderen Sichten, aber das eher selten – erzählt. So haben wir Leser den kompletten Durchblick und bekommen sowohl die Geschehnisse auf der Erde als auch auf der Elysium mit. Und die haben es wirklich in sich. Am Anfang der Trilogie liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine einfache Geschichte rund um eine “Zombie-Apokalypse” handelt, doch schon recht am Ende von Band 1 wird klar, dass das nicht ganz stimmt und viel mehr dahintersteckt.
Und einen Einblick in dieses “viel mehr” bekommen wir jetzt. Ich möchte nicht allzu viel vorwegnehmen, aber ich versichere euch, dass Emily Bähr etwas ganz Außergewöhnliches geschaffen hat. So sind die Menschen im Ödland nicht die einzigen Menschen, die die Erde noch besiedeln. Es gibt noch mehr, aber dafür muss man schon tiefer graben. Die Zombies sind nicht überall das “Hauptproblem” und auf einmal wird ein Zitat aus dem ersten Band wieder wichtig: “Eines Tages wirst du erkennen, dass die Zombies nicht die wahren Monster sind.” – Und so ist es auch! Aber mehr dazu müsst ihr selbst herausfinden. Ich für meinen Teil bin immer noch beeindruckt von der Storykonstellation, den Verwicklungen und den neuen Settings, in die wir in Band 2 nun entführt werden.
Auch die Charaktere sind wieder ein Fall für sich. Lys – vorlaut wie eh und je – übernimmt nicht nur die Rolle der Protagonistin, sondern auch der ersten Ich-Erzählerin. Sie ist stark, aber zum Teil auch ziemlich stur – vermutlich nicht die schlechtesten Eigenschaften im Kampf ums Überleben – und definitiv nicht auf den Mund gefallen. Letzteres trifft aber auch alle handelnden Figuren zu. Schließlich bestehen rund 80% der Dialoge aus Beschimpfungen und Flüchen, aber das verleiht dem Buch auch irgendwie seinen besonderen Charme. Z – und ich weigere mich, ihn als geheimnisvoll zu bezeichnen – ist ein richtiger Miesepeter, der zwar ein paar Problemchen dabei hat, sich einzugestehen, dass Lys ihm doch etwas bedeutet, aber im Grunde seines Herzens ist er in Ordnung. Natürlich habe ich auch den Rest der Truppe wieder ins Herz geschlossen! Ebenso wie die neu eingeführten Charaktere Regan und Stan (die beiden sind cool! Ihr werdet sie lieben!)
Fazit
“Wasteland. Zeit der Rebellion” steht seinem Vorgänger in nichts nach. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass er mir ein wenig besser gefallen hat als Band 1. Eine richtig coole Handlung mit toller Atmosphäre und Charaktere, mit denen zusammen ich gerne in eine Zombie-Apokalypse geraten würden, sorgen dafür, dass mich das Buch rundum überzeugen konnte. Das Finale der Trilogie kann ich kaum erwarten.
Weitere Informationen
Werbeblock

- Titel: Wasteland. Zeit der Rebellion
- Autorin: Emily Bähr
- Reihe: Wasteland #2
- Preis: 3,99 €
- Seitenzahl: 374
- Altersempfehlung: ab 14
- Verlag: Carlsen Impress
- ISBN: 978-3-646-60425-2
Mehr Informationen gibt es hier.
Ich danke Carlsen Impress für das Rezensionsexemplar.
Andere Meinungen
Plentylife | Lesen im Mondregen | Katjas Bücherwelt (Band 1)
Schreibe einen Kommentar