
Dallas und Eloni – Hobie genannt – waren unzertrennlich. Handgreifliche werdend Familien brachten sie auf die Straße. Das Leben dort war nie einfach, aber sie hatten einander. Bis eine folgenschwere Entscheidung ihre Wege trennt. Drei Jahre später denkt Dallas immer noch Hobie. Er hofft, sie habe ein sicheres Zuhause gefunden. Doch sie hat die Straße nie verlassen und die Organisation, für die Dallas arbeitet, bringt sie wieder zusammen …

Ich liebe Lainis Bücher. Deswegen konnte ich auch zu dem neuen Teil der Street Stories nicht Nein sagen. Das Cover hat dazu beigetragen, nach dieser Geschichte zu greifen, denn die ausgestrahlte Stimmung hat es mir angetan.
In der Ruhe …
Auch wenn es sich um eine Reihe handelt, kann man diese beiden Bücher nicht miteinander vergleichen. Protagonisten und Schicksale sind ziemlich verschieden und damit auch der Verlauf. Damit musste ich mich auch auseinandersetzen, da ich mit gewissen Erwartungen an das Buch herangegangen sind. Sky und Nika waren eine explosive Mischung mit vielen Konfrontationen. Dallas und Hobie sind dies nicht. Über den Verlauf war ich sehr überrascht und dadurch ist mir der Einstieg erschwert gewesen. Ich habe sehnlichst auf einen Moment gewartet, der nicht so früh eingetreten ist, wie ich gedacht habe. Das Tempo besitzt eine ungewöhnliche Ruhe, die mir, nachdem ich mich darauf eingelassen habe, sehr gut gefallen hat.
…liegen Kraft und Liebe
DiesesBuch zeigt noch einmal, wie wichtig Liebe und Freundschaft sein können. Geradein traumatischen und schwierigen Situationen. Ein soziales Netzwerk kann fürvieles ein beschützender Faktor sein. Der Fokus der Geschichte liegt in allem sehr aufdem Innenleben der beiden Charaktere. Durch kurze Szenen werden wir in ihreVergangenheit mitgenommen und nach und nach erfahren wir, wie es zu derTrennung der Charaktere gekommen ist. Ihre Freundschaft und Liebe war stark undin der Gegenwart müssen sie sich mit dem Alten und Neuen arrangieren, da diedrei Jahre Trennung natürlich nicht spurlos an ihnen vorbei gegangen ist.Gerade Hobies Reaktion auf Dallas gefiel mir gut. Auch der Umgang damit wurde realisistisch umgesetzt.
Mir persönlich war es jedoch gerade zum Ende hin etwas zu kitschig. Große Worte und Schwüre konnte ich ihnen zwar abkaufen, da es der Autorin gelingt, Gefühle greifbar zu machen, aber gleichzeitig empfand ich sie als zu drastisch und dramatisch für das junge Alter der Protagonisten. Der Schreibstil der Autorin hat mich jedoch wieder einmal gefangen genommen.
Ein Wiedersehen mit alten und neuen Gesichtern
Ein Bonus dieser Geschichte war definitiv das Wiedersehen mit alten und neuen Gesichter. Daran hatte ich sehr viel Spaß und … ich hätte eigentlich sehr viel Lust noch mehr über die Truppe zu lesen. Eine Idee hätte ich auch schon.

„Street Heart. Nie mehr ohne dich“ ist ein eigenständiger Roman der Street Stories-Reihe. Er überzeugt mit einer sehr viel ruhigen Atmosphäre und einem Paar, das sich mit vielen Enttäuschungen und schwerwiegenden Entscheidungen der Vergangenheit, auseinandersetzen muss. Etwas Kitsch begleitet die Protagonisten, während sie ihren Schmerz verarbeiten.


Werbeblock
- Titel: Street Heart. Nie mehr ohne dich.
- Autorin: Laini Otis
- Reihe: Street Stories #2
- Verlag: Impress
- Seiten: 329
- Preis: 3,99 €
- ISBN: 978-3-646-60407-8
Weitere Informationen findet ihr hier.
Ich danke Impress und der Autorin für das Rezensionsexemplar.
Schreibe einen Kommentar