Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Deswegen möchte ich euch meine Jahreshighlights vorstellen. Ich hatte kurz darüber nachgedacht, eine Top Ten oder Top Five aufzustellen. Allerdings habe ich in diesem Jahr so viele Bücher gelesen, dass es dem nicht gerecht werden würde. Daher habe ich zehn Punkte, in der Form eines TAGs zusammengestellt, um euch ein paar meiner gelesenen Bücher und der Highlights vorzustellen.
#1 Das erste Buch, das ich in 2018 gelesen habe
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die erste Rezension in diesem Jahr habe ich zu

„In Between – Die Legende der Krähen“ von Kathrin Wandres (Carlsen Impress) geschrieben. Aber ich meine mich zu erinnern, es letztes Jahr zu Weihnachten gelesen zu haben. Damit wäre es raus. Dieser Teil war mein Highlight der “In Between”-Reihe. Der dritte Teil hat mir auch gefallen, aber nicht so sehr wie dieser Teil.

Auf der Silvester-Freizeit habe ich “Ewigkeitsgefüge” von Laura Labas (Drachenmond Verlag) gelesen und das dürfte damit das erste in 2018 gewesen. Aber auf der Freizeit habe ich einige Bücher gelesen, sodass ich nur schätzen kann, es im neuen Jahr begonnen zu haben. Das Buch hat mir, wenn ich mich so recht erinner, auch ziemlich gut gefallen. Es war jedoch nicht das Beste, das ich von Laura Labas gelesen habe.
#2 Die Autorin, die ich in 2018 neu für mich entdeckt habe
Zu den Büchern der Autorinnen, die ich dieses Jahr entdeckt habe, habe ich tatsächlich keine Rezensionen geschrieben. Shame on me.
Leigh Bardugo
“Six of Crows” und “Crooked Kingdom” (Orion children’s books) haben mich begeistert. Ich kam aus dem Schwärmen nicht heraus. Allerdings habe ich die beiden Bücher nicht gelesen, sondern als Hörbuch gehört. Deswegen blieb die Autorin Rezensionslos. Die Bande rund um Kaz war einfach genial. Ich habe die Charaktere, die Welt und besonders die spannende Handlung geliebt. Diese Wendungen waren einfach der Wahnsinn. Da hat das Putzen mehr als nur ein bisschen Spaß gemacht. Ich kann diese Reihe nur jedem ans Herz legen. Kurz darauf habe ich mir die andere Reihe im Schuber bestellt.
Tillie Cole
Ich korrigiere mich: Ich habe eine Rezension zu “Hades’ Hangmen – Styx” (LYX) habe ich eine Rezension geschrieben. Danach habe ich innerhalb einer Woche die bisher veröffentlichte “Hades’ Hangmen”-Reihe verschlungen. Sie war brutal, verstörend und hat mich ziemlich wütend gemacht und gleichzeitig war sie einfach süchtigmachend, voller Drama und Gefühl. Wahnsinnig spannend. Ich kann kaum in Worte fassen, was diese Reihe in diesen zwei Wochen mit mir angestellt hat.
#3 Das Buchcover, das mir in 2018 am besten gefallen hat

Es gab dieses Jahr wahnsinnig schöne Cover. AUch bei Dark Diamonds.

In diese beiden habe ich mich einfach verliebt. Die Farben, die Muster, die Verläufe. Auch die anderen beiden aus der Reihe gefallen mir wahnsinnig gut, aber besondes diese beiden. Was denkt ihr?
Ich lese gerade das vierte Buch der Reihe und kann kaum glauben, dass dieses Abenteuer schon wieder vorbei ist. Ich liebe die Bücher von Ewa A., Annie J. Dean und Laini Otis / Cat Dylan einfach und auch Romina Golds “Blättertanz” kann sich sehen lassen.
#4 Das Buch, an das ich keine großen Erwartungen hatte, mich aber positiv überrascht hat
Viele haben über Kelly Morans “Redwood Love”-Reihe (KYSS) gesprochen. Ich war sehr skeptisch, konnte mir nicht vorstellen, dass es so Besonders sein soll.

Und dann habe ich das Buch gelesen. Es hat mir sehr gut gefallen. Sehr viel besser, als ich vorher gedacht habe. Ich weiß, warum es so viele zum Schwärmen gebracht hat. Die Kleinstadt-Atmosphäre ist einzigartig und die Brüder einfach Traummänner. Jeder in seiner Art. Leider subben die anderen beiden bei mir noch.
#5 Das Buch, an das ich große Erwartungen hatte, mich aber enttäuscht hat.

Mich verbindet eine Hassliebe mit “Die Chroniken der Verbliebenen” von Mary E. Pearson (Bastei Entertainment). Den zweiten Teil habe ich geliebt. Der Dritte war eher enttäuschend. An “Der Glanz der Dunkelheit” hatte ich größere Erwartungen, denn es sollte das große Finale werden. Doch die erste Hälfte war zäh und kam nicht an meine Erwartungen heran. Insgesamt konnte mich das Ende schon versöhnen und die so sehr ersehnte Spannung kam auf. Doch die Auflösung des Dreiecksbeziehung fand ich einfach sehr schwach.
#6 Das Buch, das mich zum Weinen gebracht hat

“All In – Tausend Augenblicke” von Emma Scott (LYX) ist ein weiteres Buch, dem ich skeptisch gegenüber stand und das mich sehr begeistern konnte. Es hat mein Herz zerstört, aber es war so schön. So herzzerreißend schön. Es wurde so authentisch und gefühlvoll erzählt. Mit wunderbaren Worten. Ich hatte so viel Freude mit dem Buch und den Charakteren und bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
#7 Das Buch, das mich nachhaltig bewegt hat

Wer mich kennt, weiß, dass ich Laini Otis / Cat Dylans Bücher liebe. Aber mit “Thunder – Donner meines Herzens” (Carlsen Impress) hat sie mich umgehauen. In jedem Buch greift sie ein anderes Thema auf und setzt sich gefühlvoll und sensibel damit auseinander. Hiermit hat sie mein Herz berührt und ich finde, sie macht eine wichtige Arbeit, um Stigmatisierung und Vorurteile abzubauen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie viele Tränen ich hier vergossen habe.
#8 Der Titel hat mir besonders gut gefallen

Annie J. Deans „Destiny’s Hunter. Finde dein Schicksal“ (Dark Diamonds) hat einen wunderbaren, kreativen Titel. Ich liebe die Wortspielerei. Außerdem trifft der Titel so genial den Inhalt des Romans. Das Cover finde ich auch sehr schön, denn ich bin ein Fan von keltischen Knoten.
#9 Das Buch ließ mich den Atem anhalten
Leigh Bardugo „Six of Crows“
Ich habe mich in diesen Roman verliebt. Er ist einfach grandios, durchdacht und hat mich mehr als einmal den Atem anhalten lassen. Es ist einfach großartig! Jedes Mal dachte ich, wie sollen sie diese Schwierigkeit meistern und dann kam etwas, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Spannung pur!
Vivien Summer “SoulSystem – Suche, was dich rettet” (Carlsen Impress)

Diese Reihe hat mir auch sehr gut gefallen. Schande auf meine Kuh! Ich habe leider noch nicht 4.0 und 5.0 gelesen, aber die Wendungen waren genial und die Welt sehr spannend aufgebaut. Der Cliffhanger hat mich einfach in den Wahnsinn getrieben. Ich habe mich nach der Lektüre noch lange mit diesem Roman beschäftigt, Theorien aufgestellt und mich mit anderen ausgetauscht.
#10 Der beste Bookboyfriend in 2018
Mein Bookboyfriend 2018 ist Luke aus „Der letzte erste Kuss“ von Bianca Iosivoni. Das Buch lese ich zurzeit. Eine Rezension dazu gibt es noch nicht. Die Freundschaft der beiden Protagonisten ist einmalig und Luke ist einfach ein Traum. Einen solchen besten Freund wünscht man sich an seiner Seite.

Wer mitmachen möchte, darf diesen TAG auch gerne machen. Was sind eure Highlights?
Schreibe einen Kommentar