
Quelle (Hintergrund): Jenna Liermann
Darum geht es:
Die Prinzen wurden gefunden und doch sind die Happy Ends in Gefahr. Dabei ist Red gerade erst wieder mit ihrer wahren Liebe Ever vereint. Prinzessin Jasemin ist auf Rachefeldzug und der Krieg zwischen Märchenwald und Morgenland scheint unumgänglich. Red und ihre Prinzessinnen haben nur eine Chance. Sie müssen sich mit den Feinden – den Hexen – zusammentun und das verlorene Kind finden, dass den Krieg entscheiden kann.
Nichts leichter als das für die Mädels, oder?
Wie finde ich das?
Es ist echt lange her, dass ich „Rotkäppchen & der Hipster-Wolf“ gelesen habe. Auf der FBM 2016 war ich mit ein paar Mädchen als Rapunzel unterwegs (ich in blond und rosa … mich erschauert das heute noch) und hatte das Buch demnach kurz vorher (oder nachher) gelesen.
Humor und Fantasie mit Schneegestöber
Die Autorin ist für ihre humorvolle Art zu schreiben bekannt. Deswegen muss ich in der richtigen Stimmung sein, um zu einem Buch von ihr zu greifen. „Aschenputtel & die Erbsen-Phobie“ hat echt lange auf meinem Reader gewartet und ich habe während der Lektüre auch immer wieder Pause machen müssen.
Gerade die Hipster-Märchen-Reihe sprüht vor Humor und überspitzt albernen Einfällen. Die Ideen, die die Autorin hat, sind wirklich kreativ, zeugen von Einfallsreichtum und Liebe zum Detail. Ich liebe es, wie die Märchen hier verflochten werden, wie sie neu interpretiert werden. Es ist eine kunterbunte, laute Welt.
So sehr mir das gefällt, so sehr hat es mir die Lektüre erschwert, denn man hat wirklich viel zu verarbeiten. Während ich einige Szenen wirklich witzig fand, waren mir andere dann doch zu viel des Guten, sodass ich die Augen verdreht habe.
Deswegen konnte ich es nur in kleinerer Dosis genießen. Die langen Kapitel haben mir das leider ab und an erschwert, denn ich konnte nicht mal eben, zwischendurch ein Kapitel lesen.
Der achte Zwerg
Die Autorin schafft es ebenso, die Leser vor ein neues Rätsel zu stellen. Nicht nur suchen die Charaktere das verlorene Kind. Nein, plötzlich ist auch noch von einem achten Zwerg die Rede. Verwandtschaftsverhältnisse werden aufgelöst, mit denen ich wirklich nicht gerechnet habe. Für mich war es jedoch manchmal schwer, den Überblick zu behalten, da wir auch zügige Szenen- und Sichtwechsel haben.
Ich sitze jetzt hier und überlege, wer des Rätsels Lösung ist, aber ich komme nicht drauf. Das Ende ist relativ offen, aber löst in mir nicht Drang aus, sofort weiterzulesen.
Dennoch ist es eine Reihe, die ich plane, zu beenden. Ab und an braucht man einfach etwas Humorvolles.
Im Großen und Ganzen…
„Aschenputtel & die Erbsen-Phobie“ ist ein Roman, der in eine bunte, verrückte Welt entführt. Mir gefällt, wie die Autorin die Märchen verflechtet und interpretiert. Es zeugt von wahrem Einfallsreichtum. Allerdings war es mir manchmal zu viel des Guten, zu albern, zu viel zu verarbeiten, sodass ich das Buch nicht in einem beenden konnte, sondern zwischendurch Pausen einlegen musste.
Weitere Informationen
Werbeblock

(c) Drachenmond Verlag
- Titel: Aschenputtel & die Erbsen-Phobie
- Reihe: Hipster-Märchen #2
- Autorin: Nina MacKay
- Verlag: Drachenmond Verlag
- Seiten: ca. 400
- Preis: 4,99 € (E-Book) | 14,90 € (Softcover)
- ISBN: 978-3-95991-990-6
Weitere Informationen findet ihr auf der Verlagsseite.
Ich danke der Autorin für das Leseexemplar.
Schreibe einen Kommentar