
Quelle (Hintergrund): mit Photoscape X erstellt
Darum geht es:
Cassidy hat einen Ruf zu verlieren. Den Ruf, Beziehungen zu zerstören, den sie eigentlich gar nicht haben wollte, aber das Geld, das ihr von dankbaren Mitschülern gegeben wird, möchte sie auch nicht ablehnen.
Als sie Colton, Mitschüler und gutaussehender Bad Boy, herausgefordert wird, zwei Mitschüler zu verkuppeln statt eine weitere Beziehung zu zerstören, nimmt sie die Wette an.
Wie finde ich das?
Ich habe schon das eine oder andere Buch von der Autorin gelesen, die mir im Großen und Ganzen auch immer ziemlich gut gefallen haben. Dementsprechend war ich neugierig auf „My First Love“ und habe es recht früh nach Erscheinen gekauft. Leider ist es direkt in mein Bücherregal gewandert statt, dass ich es sofort gelesen habe. Für den Urlaub empfand ich es jedoch als perfekte Lektüre und habe es auch in der kürzesten Zeit beenden können.
Ein Schlussmach-Service, der sich selbst ständig macht
Die Idee eines Schlussmach-Service fand ich sehr cool, aber allein vom Klappentext konnte ich mir noch nicht ganz vorstellen, wie dieser sich in der Geschichte auswirken würde bzw. wie Cassidy an einen dieser Aufträge herangehen würde. Wie die Autorin das gelöst hat, hat mir sehr gut gefallen, da auch Cassidys Einstellungen bezüglich Liebe und Beziehung in ihren Aussagen und Taten deutlich wird.
Ansonsten finde ich, dass die Autorin wirklich ein Händchen dafür hat, Teenager gut einzufangen. Sie bringt für die Altersgruppe charakteristische Probleme ein und webt diese zusammen mit realistischen Handlungen der Teenager, ohne dass ich übermäßig genervt war, weil ich sie als zu kindisch oder naiv empfand. Das habe ich auch bei den anderen Büchern der Autorin gedacht. Generell gefielen mir die Charaktere richtig gut. Jeder bringt etwas Eigenes mit – Ecken und Kanten, seine ganz eigenen Problembereiche. Gerade Lorn, Cassidys beste Freundin, und Theo, Coltons bester Freund, haben es mir angetan und ich freue mich daher sehr auf „My Second Chance“, der sich auf ihre Geschichte konzentriert.
Ein Gefühlschaos
Das Setting des Romans gefiel mir auch sehr gut. Nicht jede Szene konzentriert sich auf die Schule. Gerade die Szenen im Wald oder auf der Ranch von Theos Eltern empfand ich sehr gelungen. Auch weil diese Szenen für mich das Sommerfeeling, das auch das Cover verspricht, eingefangen haben.
Das angekündigte Gefühlschaos war aus meiner Sicht ziemlich vorhersehbar, aber das hat der Geschichte keinen Abbruch getan, denn der Umgang damit … hach, endlich war es eine Protagonistin, die Sachen anspricht und sich nicht alles in ihrem Kopf zusammenreimt. Cassidy war sehr direkt und gerade diese Art hat sie zu einer erfrischenden Protagonistin gemacht.
Im Großen und Ganzen…
… war „My First Love“ die perfekte Sommerlektüre. Lockerleicht, stellenweise auch humorvoll, entfaltet sich ein wirklich schöner Young Adult-Roman, der die typischen Teenagerprobleme einfängt. Gerade Cassidy als eine sehr direkte Protagonistin empfand ich als sehr erfrischend. Im Zusammenspiel mit Colton, Lorn und Theo hätte es kaum besser sein können.
Weitere Informationen
Werbeblock

(c) Heyne Fliegt
- Titel: My First Love
- Reihe: #1
- Autorin: Tanja Voosen
- Verlag: Heyne Fliegt
- Seiten: 448
- Preis: 12,00 € (Klappenbroschur) | 9,99 € (E-Book)
- ISBN: 978-3-453-27163-0
Weitere Informationen findet ihr auf der Verlagsseite.
Schreibe einen Kommentar