
Quelle (Hintergrund): mit Photoscape X erstellt
Darum geht es:
Die vier Freundinnen Lina, Julia, Anna und Elli sind das erste Mal seit zwei Jahren in ihrer Heimat. Gemeinsam. Natürlich wollen sie die Tage gemeinsam verbringen, denn sie haben sich ein wenig aus den Augen verloren. Jedoch ist es gar nicht so einfach, die Quality-Girl-Time zu nutzen, wenn diverse Jungs und Eltern mitmischen und die Gefühle ins Chaos gestürzt werden.
Wie finde ich das?
Ich habe die Bücher im XXL-Buddyread gelesen und habe mich nun entschieden für die restlichen Bände eine Sammelrezension zu schicken.
Lina & Phil
Meine Meinung zu Lina & Phil könnt ihr hier nachlesen, denn dazu habe ich eine eigene Rezensionen verfasst.
Julia & Reed
Den Einstieg in die Geschichte fand ich sehr gelungen, denn ich durfte die Protagonistin Julia in ihrem Element kennenlernen dürfen – auf der Bühne. Gemeinsam mit Reed und ihrer Theatergruppe inszeniert sie Romeo & Julia. In diesen ersten Szenen wurde mir Reed nicht unbedingt sympathisch. Viel redet er auch nicht. Dafür ist Dallas, sein bester Freund und auch ein guter Freund Julias, einfach ein sehr genialer Charakter, der jede Szene auflockert.
Überhaupt nimmt der Humor wieder einen großen Platz in diesem Roman ein. Daneben gibt es auch eine Reihe an prickelnden, gefühlvollen Szenen auf der Hütte eines gewissen Onkels. Der Schreibstil hat dafür gesorgt, dass ich nur so durch die Geschichte geflogen bin. Mein einziger Kritikpunkt ist tatsächlich, dass ich zu Reed keine Beziehung aufbauen konnte. Seine Motivation blieb mir komplett undurchsichtig und er hat in den entscheidenden Momenten nicht genug gesprochen. Daher blieb er aus meiner Sicht einfach blass. Gerade neben einem schillernden Charakter wie Dallas.
Anna & Vince
Das Buch von Mimi Heeger war wohl das emotionalste der Reihe. Der Humor der ersten beiden Bücher finden wir hier nicht wieder, denn Annas Situation ist eine völlig andere. In dem Elternhaus, in dem sie aufgewachsen ist, gilt nichts höher als ein guter Ruf. Dementsprechend unentspannt entwickelt sich ihr Weihnachtsfest. Ich habe tatsächlich sehr stark mit Anna mitgelitten. Das Gefühlschaos wird perfekt, als sie herausfindet, dass Vince wieder in ihrer Heimat aufgetaucht ist. Damals verschwand er ohne ein Wort. Die Gefühle empfand ich sehr gut dargestellt, beschrieben und greifbar gemacht. Den Schmerz, von dem Anna immerzu begleitet wird. Vince hat mir schon im Teil über „Lina & Phil“ sehr gut gefallen und ich war sehr neugierig auf seine Geschichte. Obwohl ich kein Fan von Second Chance-Romance bin, hat mir das hier sogar ganz gut gefallen.
Den großen Plottwist habe ich relativ früh kommen gesehen und … ich empfand ihn leider als sehr klischeehaft. Da hätte ich mir gerne eine andere Begründung gewünscht für das Verhalten. Allerdings macht Vince es wieder wett. Ich mochte ihn sehr gern als Protagonist und auch die Nebencharaktere lockern die angespannte Situationen genügend auf.
Elli & Ben
Dieses Buch habe ich nun erst im Januar gelesen. Ich bin wieder schnell in die Handlung gekommen. Elli ist eine tolle Protagonistin gewesen, humorvoll und sehr liebenswert. Allerdings ist sie sehr unsicher, was ihre Herkunft angeht. Dies ist auch der Ausgangspunkt für die Handlung. Ich bin ehrlich, so ganz habe ich nicht verstehen können, warum sie sich so verhalten hat. Das hat mich mit einem etwas verwirrten Gefühl dieses Buch lesen lassen. Allerdings gefällt mir die Entwicklung der Handlung. Es gibt wieder humorvolle Szenen, einige Missverständnisse und endlich die Auflösung für die Aufzugszene, die ich tatsächlich auch für die beste Szene im ganzen Buch halte.
Mit „Elli & Ben“ bekommt die Reihe einen würdigen, spaßigen Abschluss, der gerade durch Bens Filmbegeisterung noch einmal aufgelockert wird. Die Szenen und Referenzen haben mir tatsächlich Spaß gemacht.
Im Großen und Ganzen…
… ist „Winter of Love“ eine wundervolle Geschichte für die Adventszeit. Vier unabhängige Geschichten, die doch an vielen Punkten ineinandergreifen und dadurch ein größeres Bild zeichnen. Ab und an hat es mich etwas gestört, dass Szenen nur kurz angerissen wurden, aber meist wurden sie entweder vorher oder im Folgeband aufgegriffen und komplett auserzählt, sodass man durch die Lektüre aller Bände dann das komplette Bild hatte.
Die Idee der vier Romane von vier Autoren kannte ich schon von den R*E*A*L Romance-Autorinnen, gefällt mir aber nach wie vor gut. Von mir gibt es eine Empfehlung.
Weitere Informationen
Werbeblock

(c) Carlsen
- Titel: Julia & Reed
- Reihe: Winter of Love #2
- Autorin: Anja Tatlisu
- Verlag: Impress
- Seiten: 220
- Preis: 2,99 €
- ISBN: 978-3-646-60550-1
Weitere Informationen findet ihr auf der Verlagsseite.

(c) Carlsen
- Titel: Anna & Vince
- Reihe: Winter of Love #3
- Autorin: Mimi Heeger
- Verlag: Impressw
- Seiten: 200
- Preis: 2,99 €
- ISBN: 978-3-646-60548-8
Weitere Informationen findet ihr auf der Verlagsseite.

(c) Carlsen
- Titel: Elli & Ben
- Reihe: Winter of Love #4
- Autorin: Katharina Wolf
- Verlag: Impress
- Seiten: 172
- Preis: 2,99 €
- ISBN: 978-3-646-60549-5
Weitere Informationen findet ihr auf der Verlagsseite.
Schreibe einen Kommentar