Guten Tag ihr Lieben,
und wieder ist ein Monat herum, in dem ich ein paar Bücher gelesen habe. Ich habe Gefallen daran gefunden, meine Meinung zu den Büchern kurz zusammenzufassen statt lange Rezensionen zu schreiben. Diese werde weiterhin kommen – ab und an zu Presseexemplaren oder Büchern, wo ich viel zu sagen habe -, aber größtenteils werde ich wohl bei diesem Format des Lesemonats bleiben.
Gelesen im November 2021

(c) Impress, Carlsen
City of Burning Wings. Die Aschekriegerin von Lily S. Morgan
Als Erstes habe ich dieses Schmuckstück beendet. Ich bin ehrlich überrascht gewesen, denn zum einen ist es das Debüt der Autorin, zum anderen habe mich die Klappenbroschüren, die ich bisher gelesen haben, nicht zu hundert Prozent überzeugen können. Schon auf den ersten Seiten habe ich mich in die Geschichte verliebt. Das Setting ist traumhaft. Die Charaktere sehr schön gezeichnet. Auch der Schreibstil ist ausgereift, lässt Bilder im Kopf entstehen und holt einen perfekt ab. Nur die Liebesgeschichte ist mir etwas zu kurz gekommen.

(c) Argon Verlag
Talus. Die Hexen von Edinburgh von Liza Grimm
Eine ausführliche Rezension findet ihr hier. Ich bin nicht der größte Fan von Hexengeschichten. Diese konnte mich jedoch begeistern, da mir die Konstellation der Charaktere wirklich gut gefallen hat. Die Protagonistin Erin war mir wirklich sympathisch und ich habe mich gern mit ihr und den anderen in den magischen Teil der Stadt Edinburgh begeben. Die gesamte Thematik rund um Herzenswünsche war nach meinem Geschmack.

(c) Bloomsbury
A Court of Thorns and Roses von Sarah J. Maas
Das ist ein längst überfälliges Reread des ersten Teils gewesen. Ich war überrascht, wie schnell mich die Geschichte wieder für sich einnehmen konnte. Besonders weil die erste Hälfte leider genauso langweilig war, wie beim ersten Mal lesen. Erst im zweiten Teil des Buches nimmt die Handlung an Fahrt auf und ab dann bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Mein liebster Charakter der ganzen Reihe hat da auch einen größeren Part.

(c) LYX
Midnight Chronicles. Dunkelsplitter von Bianca Iosivoni, Laura Kneidl
Mir gefällt die Idee der “Midnight Chronicles”-Reihe so gut. Auch die Welt hat mich für sich einnehmen können. Was mir an Dunkelsplitter besonders gut gefällt, sind die verschiedenen Orte, die wir als Leser gemeinsam mit den Protagonisten bereisen. Untypische Orte für ein Buchsetting, aber umso einnehmender. Insgesamt hat mir der dritte Teil besser gefallen als der erste, aber schlechter als der zweite. Leider sind Roxy und Shaw nicht mein liebstes Couple. Das Ende hat hier noch echt sehr viel herausgerissen, denn gerade am Anfang passierte meines Erachtens nicht so viel.

(c) Bloomsbury
A Court of Mist and Fury von Sarah J. Maas
Ebenfalls ein Reread. Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch. Es ist so gut. Auch beim zweiten Mal bin ich einfach hin und weg, wie die Autorin diese Geschichte gesponnen hat. Ich liebe Rhys, ich liebe den inneren Zirkel, ich liebe Velaris. Oh man, ich bin so schnell durch die Seiten geflogen. Während ich weiß, dass der dritte Teil einige Längen hat, fand ich diesen Teil einfach perfekt. Großes Kino. Allein wegen dieses Buches, allein wegen Rhys müsste eigentlich jeder, der Romantasy liebt, dieser Reihe eine Chance geben.

(c) Fischer Verlag
Vergissmeinnicht. Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier
Hach, endlich wieder etwas von Kerstin Gier. True, ich habe erst im vergangenen Monat die Silber-Trilogie beendet, aber die hat mich von Anfang an nicht so angesprochen wie ihr neues Werk. Das Cover fand ich traumhaft, weswegen es auch schnell bei mir einziehen durfte. Vorweg: Ich liebe die Vibes des Buches. Die Idee war wirklich schön, die kleinen Details laden zum Träumen ein und auch Quinn und Matilda sind einfach nur Zucker. Was mir nicht so gut gefallen hat, war die Repräsentation der Christen im Buch (Juhu, die Christen sind wieder die weltfremden Trottel, die niemand ernstnehmen kann) und die Charakterisierung der Psychotherapeutin/Psychologin (natürlich, wir sind nur darauf aus, Leute für verrückt zu erklären und nutzen Freund:innen von Patient:innen/Klient:innen ohne Einverständnis aus, um Informationen zu bekommen). Das muss meines Erachtens nicht sein. Aber fernab davon hatte ich wirklich viel Spaß mit Quinn und Matilda und freue mich wahnsinnig auf den zweiten Teil.
So damit sind wir schon am Ende des Lesemonats. Was habt ihr diesen Monat gelesen? Könnt ihr etwas davon besonders empfehlen? Was sollte ich mir mal anschauen?
Eure Jenna
Schreibe einen Kommentar