Aloha!
Das Jahr 2024 ist schon wieder um. Verrückt, oder? Das neue Jahr ist sogar schon ein paar Tage alt. Auch wenn ich mit den nächsten Beiträgen eher ins Lesejahr 2025 schauen möchte, möchte ich an dieser Stelle ein letztes Mal zurückblicken.
Insgesamt habe ich im letzten Jahr 110 Bücher und 45780 Seiten gelesen. Davon sind einige Bücher schon wieder in Vergessenheit geraten, an andere denke ich gern zurück, manche haben mir gar nicht gefallen und dann gab es noch die, die herausgestochen sind: Meine Highlights.
Meine Highlights:
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/06/Serpent-and-the-Wings-of-Night-195x300.jpg)
(c) Carissa Broadbent
The Serpent & the Wings of Night von Carissa Broadbent
Dieses Buch habe ich im Buddyread mit zwei Freundinnen gelesen. Es war unsere Lektüre, die wir im gemeinsamen Urlaub begonnen haben. Aufgrund der Länge haben wir einige Zeit gebraucht, das Buch zu beenden. Insgesamt kann ich sagen, dass mich das Buch wirklich begeistern konnte. Das hatte davor schon länger kein Buch geschafft, daher ist es auch deswegen erwähnenswert in dieser Liste. Den zweiten Teil haben wir auch gemeinsam gelesen, den habe ich jedoch nicht als ganz so stark empfunden.
Als besonders positiv habe ich die Charaktere empfunden. Die Protagonisten und einige Nebenfiguren waren wirklich gut gezeichnet. Raihn, der Love Interest, war geheimnisvoll und gleichzeitig hatte er alles, was ich an einem Love Interest mag. Auch die Beziehungsentwicklung hat mir sehr gut gefallen.
Der Weltenbau hat mich neugierig gemacht. Im ersten Teil hat hier noch einiges gefehlt, vieles wurde offen gelassen, nicht genau erklärt. Dennoch mochte ich das, was ich als Lesende kennenlernen durfte: Die Götter, die Wesen, Teile der Kulturen und Länder.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/06/Tack_SToete_die_Dunkelheit_BBA1_235148_300dpi-188x300.jpg)
(c) Penhaligon
Black Bird Academy von Stella Tack
Es war das erste Buch, das ich in meinem Sommerurlaub letztes Jahr gelesen habe. Die Autorin besticht mit ihren einzigartigen Ideen und dem teilweise übertriebenen Humor. Es gibt Bücher, wo mir ihr Humor etwas zu viel ist, aber hier in dieser verrückten Welt der Exorzisten hat er einen guten Platz gefunden. Er war passend und hat die harte, düstere Thematik sehr leicht gemacht. Ich bin wirklich begeistert von den Ideen, die hier eingewoben wurden.
Die Figuren waren spannend und hatten ihre Ecken und Kanten. Besonders gut waren die Wortgefechte zwischen Leaf und Lore. Es war genau das, was ich für den Start in den Urlaub brauchte.
Insgesamt war es kein 5-Sterne-Buch, weil es eine Entwicklung gab, die mir absolut nicht gefallen hat, aber sonst war alles rund. Ich freue mich auf Band 2 (wobei ich nicht weiß, warum ich das noch nicht gelesen habe).
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/10/126918599-200x300.jpg)
(c) St. Martin’s Press
Empire of the Damned von Jay Kristoff
Jay Kristoff ist ein Autor, der nicht ohne Kontroversen ist. Ich bin imm er zweigespalten, seine Werke zeigen, aber wenn ich ehrlich bin, schafft er es jedes Mal mit seinen Geschichten zu begeistern. Die Reihe mit der größten Kontroverse – die Stormdancer-Reihe – habe ich nie gelesen.
Diese Reihe zeigt die brutale Welt der Vampire. Es ist brutal, düster und sehr oft ohne Hoffnung. Immer, wenn man denkt, es könnte nicht schlimmer werden, zeigt der Autor, dass es doch geht. Dadurch war das Buch sehr schwermütig und war sehr oft, sehr langatmig. Dann aber schafft er es, Leichtigkeit einzubringen, Hoffnung zu schüren und im Generellen die Stimmung umzudrehen.
Besonders mag ich die Erzählweise in dem Buch. Er ist nicht der erste, der eine solche Erzählform für seinen Roman gewählt hat, aber dennoch sticht er damit heraus.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/07/drachenmond-andorin-shop-211x300.webp)
(c) Drachenmond
Andorin. Gottesflüstern von Mira Valentin
Ich hatte kurz zuvor ein anderes Buch der Autorin gelesen. Mir hat Gottesflüstern als Auftakt der Reihe wirklich gut gefallen, besonders im Gegensatz zu dem anderen Buch, was ich zuvor gelesen hatte. Der Einstieg war für mich nicht so einfach, aber schon ab dem zweiten Kapitel hatte ich einen besseren Zugang zu der Geschichte.
Die Charaktere waren außergewöhnlich und so unterschiedlich, das sie einen interessanten Cast abgegeben haben. Ich denke, dass es fast für jeden eine Figur gibt, die sie als Identifikationspunkt nutzen können. Ich mochte die unterschiedlichen Einflüsse, auch kulturell, die in dieses Buch gewoben wurden. Dann noch die fantastischen Elemente und tada, eine so geheimnisvolle Welt, die man entdecken möchte. Ein großes Highlight war auch das Faultier, das eine entscheidene Rolle einnimmt.
Insgesamt hat mir das Buch gezeigt, warum ich mich schon 2016 in die Geschichten der Autorin verliebt habe, obwohl sie so anders sind als ihre früheren.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/04/Godkiller-195x300.jpg)
(c) Harper Voyager
Godkiller von Hannah Kaner
Ich hatte das Buch vorher nicht auf dem Schirm. Mit einer Freundin habe ich es dann als Buddyread gelesen. Der Einstieg ins Buch war burtal, aber spannend. Der Schreibstil empfand ich zwar alles andere als leicht, aber er konnte mich sehr begeistern. Er war ungeschönt, ehrlich und bildlich.
Die Welt bleibt alles in allem sehr geheimnisvoll. Einige Orte und einige Wesen, Rituale, Bräuche durfte man kennenlernen, aber vieles bleibt unbekannt oder undurchsichtig. Insgesamt ist es ein Cast, der sehr unterschiedlich ist. Ich wusste bis zum Ende nicht, welche Sicht ich am liebsten verfolgt habe. Der Schreibstil baut etwas Distanz von Charakteren zu Lesenden auf, aber dennoch hatte ich persönlich viel Spaß daran, die Handlung zu verfolgen.
Das Ende war sehr stark, sodass ich mich sehr auf Band 2 gefreut habe. Den habe ich sogar relativ zeitnah begonnen, aber nie beendet.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/06/978-3-7577-0024-9-Engel-Das-Ende-von-gestern-ist-der-Anfang-von-mor-org-190x300.jpg)
(c) Lübbe
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen von Kathinka Engel
Kathinka Engel zählt zu meinen liebsten Autor*innen im deutschsprachigen Raum. Noch habe ich nicht jedes Buch gelesen, aber ich glaube, dass mir nur zwei fehlen. Wenn ich mich für einen Favoriten entscheiden müsste, wäre es wohl dieses Buch. Die Autorin erzählt zwei Liebesgeschichten, die jede auf ihre Weise ans Herz geht. Ich mochte Gilly als Protagonistin, ihre Gedanken und ihre Entwicklung. Ich habe mich in ihr wiedergefunden. Das ist schon sehr lange nicht auf solche Weise passiert.
Im Generellen hat mich dieses Buch an Taylor Jenkins Reid erinnert. Diese schreibt immer wieder fiktive Biographien, in denen sich man einfach verlieren kann. So hat sich dieses Buch auch angefühlt. Am liebsten hätte ich einzelne Figuren gegoogelt, dieses Haus ausfindig, diesen Film.
Dieses Buch war großes Kino.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/06/Carrie-Soto-is-back-194x300.jpg)
(c) Ballantine Books
Carrie Soto is back von Taylor Jenkins Reid
Genauso großes Kino wie dieses Buch. Oben hatte ich die Autorin schon erwähnt. Ich finde es bewunderswert, wie sie es schafft, Figuren zu erschaffen, die so real erscheinen, dass man sich mit ihren Biographien beschäftigen möchte. Ich wollte die beschriebenen Spiele von Carrie Soto live und in Farbe sehen. Herausfinden, wie ihr Liebesleben sich nach dem Ende des Buches noch entwickelt hat. Wie sie weitergelebt hat.
Es hat mich für Tennis begeistert, obwohl ich mich vorher nie dafür interessiert habe. Gleichzeitig hat dieses Buch so viele wichtige Themen behandelt. Innerhalb weniger Tage habe ich dieses Buch verschlungen. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/08/Caught-Up-195x300.jpg)
(c) Hodder & Stoughton
Caught Up von Liz Tomforde
Ich habe die ganze Reihe – außer Band 5, der noch erscheinen wird – gelesen. Wenn ich mich für einen Favoriten entscheiden müsste, wäre es dieser hier. Der erste Teil war gut, aber mit Band 2 und 3 hat die Autorin dem ganzen noch einmal die Krone aufgesetzt. Das liegt vor allem an den wunderbaren Männern und Frauen, die als Protagonisten die Geschichten erzählen. Ich kann mich zwischen Ryan (Right Move) und Kai (Caught Up) kaum entscheiden. Sie sind wunderbare Bookboyfriends.
Hier geht es um Baseball. Bisher habe ich nicht sonderlich viele Baseball Romances gelesen, daher ist es immer spannend, Einblicke in einen neuen Sport zu bekommen. Hockey bleibt aber mein Favorit.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/The-Graham-Effect-1-200x300.jpg)
(c) Bloom Books
The Graham Effect von Elle Kennedy
Wo wir bei Hockey Romance sind, hier kommt meine Queen der Hockey Romances. Vielleicht habt ihr meine Sammelrezension zur Hockeywelt von ihr gesehen, die ich im Dezember veröffentlicht habe. Falls nicht, findet ihr sie hier.
Deswegen gibt es nicht so viel zu diesem Buch zu sagen, außer: Ich liebe diese neue Reihe und freue mich, dass von dieser Reihe noch ein weiterer Teil kommt, denn ich bin nicht bereit, die Charaktere loszulassen. In diesem Buch gab es so viele Easter Eggs und als Fan der Reihe habe ich mich über alles gefreut.
Dieses Buch hatte alles, was ich bei einer guten Hockey Romance brauche. Bromance, Hockey Szenen, gute Chemistry und eine Wendung, die ich so nicht hatte kommen sehen, aber umso mehr geliebt habe.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2024/09/Farbenrauschen-194x300.jpg)
(c) Loewe Intense
Farbenrauschen von Kyra Groh
Kyra Groh schreibt sich auch gerade in meine Favoritenspots. Dieses Buch ist der zweite Teil der Reihe und er ist so wahnsinnig stark. Nicht nur hat sie es mit einem Buch geschafft, dass es sich hier schon wie nach Hause kommen anfühlt. Nein, sie hat auch Charaktere mit einer wahnsinnigen Chemie erschaffen, die man einfach nur lieben kann. Man hatte kaum Zeit in der Geschichte anzukommen, weil man sofort reingeworfen wurde, aber das passte zu den Figuren.
Insgesamt wurde hier mit viel Feingefühl erzählt und dennoch hat sie einen sehr humorvollen, lockeren Ton getroffen, sodass ich einfach nur Spaß mit der Lektüre hatte und sie sich nicht schwer angefühlt hat. Daher freue ich mich sehr auf den letzten Teil der Reihe.
Honorable Mentions
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/419JlOfYPxL._SY445_SX342_-199x300.jpg)
(c) Forever
Fake Dates and Fire Works von Kyra Groh
Dieses Buch habe zum Abschluss des Jahres gelesen und es hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Wieder schafft Kyra Groh es, eine so wichtige Message mit Humor und Feingefühl zu erzählen, dass es mich nur begeistert hat. Ich wollte das Buch so schnell beenden und wollte doch nicht die letzte Seite erreichen.
Alles daran war so stimmig. War so wahr. Hat wehgetan und doch so gut getan es zu lesen.
Es könnte ein All Time Favorite werden, so begeistert bin ich.
Schreibe einen Kommentar