Heyho,
der Dezember war ebenfalls sehr stark von den Fallberichten eingenommen. Nur diesmal musste ich wirklich schreiben und konnte nicht mehr komplett prokrastinieren. Weihnachten war eine sehr entspannende Zeit, aber leider habe ich nicht so viel Zeit mit Lesen verbringen können. Einige Bücher habe ich dennoch geschafft.
Let’s go …
Beginnen wir mit der
Statistik
Bücher insgesamt: 6
E-Books: 3
Prints: 3
Hörbücher: 0
Gelesene Seiten: 2707
Welche Bücher waren es?
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/The-Graham-Effect-1-200x300.jpg)
(c) Bloom Books
The Graham Effect von Elle Kennedy
In meiner großen Rezension zur Hockeywelt von Elle Kennedy gibt es auch meine Meinung zum ersten Teil der Campus Diaries. Hier ist sie zu finden.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/The-Dixon-Rule-1-193x300.jpg)
(c) Bloom Books
The Dixon Rule von Elle Kennedy
Siehe oben. Dieses Buch gehört ebenfalls zu der Hockeywelt der Autorin.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/pages-unwritten-isbn-978-3-492-06592-4-187x300.png)
(c) Piper
Pages Unwritten von Kathinka Engel
Wenn Kathinka drauf steht, ist auch Kathinka drin. Diese Autorin schafft es jedes Mal aufs Neue sich zu verwirklichen in ihren Werken. Das mag ich so gern an ihren Büchern. Dass sie so unterschiedlich und doch ganz sie sind.
Ich mochte das Buch gern – Band 1 der Reihe hat mich aber emotional etwas mehr abgeholt. Was mir etwas gefehlt hat, war ein Spannungshöhepunkt bzw. Überhaupt ein Konflikt. Es wurde glücklicherweise aus Nichts ein unnötiges Drama gemacht, aber dadurch plätscherte die Handlung etwas vor sich hin.
Die Charaktere waren sehr liebenswert und ihre Gefühle sehr authentisch beschrieben, aber es war mir teilweise nicht so nah.
Ich habe nicht so mitgefühlt. Vermutlich ein sehr subjektives Gefühl, ich bin auch kein großer Fan von Best Friends to Lovers.
Die Storyline mit seinem Vater hat dem Buch noch etwas gegeben, sodass der Fokus nicht nur auf der Beziehung und dem Schreibprozess lag.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/Ravensburger-Single-All-the-Way-A-Christmas-Roadtrip-51243-201x300.webp)
(c) Ravensburger
Single all the way von Stefanie Hasse und Stella Tack
Für mich war dieses Buch nix. Leider. Ich habe mich so drauf gefreut, weil es nach einem lockerleichten Read geklungen hat. Leider war es für mich wie ein Fiebertraum gepaart mit vielem Augenverdrehen und Hand vor den Kopf schlagen. Ich kenne Stellas Humor, habe einige Bücher von ihr gelesen und mochte sie auch (die Fantasybücher lieber). Die Hoffnung war da, dass Steffi Stellas Humor erdet, aber dem war nicht so. Stattdessen haben wir einen Roadtrip, der an Albernheit und Klischees nicht überboten werden kann. Zwei Protagonisten, die bis zuletzt nicht miteinander kommunizieren können. Und eine Handlung, die teilweise unrealistisch und an den Haaren herbeigezogen ist. Romcoms in allen Ehren, aber für mich hat es sich nicht sonderlich romantisch angefühlt.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/9783958188334-199x300.jpg)
(c) Forever
Fake Dates and Fire Works
Ich habe dieses Buch geliebt! Kyra Groh hat es geschafft, mich komplett abzuholen und zu überzeugen.
Die Protagonistin war für mich sehr nahbar. Zwar war ich nie in einer ähnlichen Situation, dennoch habe ich mich oder Freundinnen in einzelnen Momenten, Gedanken oder Handlungen wiedererkannt. Es war erschreckend und schmerzend, aber durch den Ausgang der Handlung auch sehr heilsam.
Die Kirsche auf der Torte war dann der Humor, die diese tiefgehende und berührende Geschichte begleitet hat.
Ich hatte einfach so Spaß beim Lesen und wollte das Buch nicht aus der Hand legen.
Es gehört echt mit zu meinen Jahreshighlights, so gut war es.
![](https://annichansfantasticbooks.de/wp-content/uploads/2025/02/Archer-200x300.jpg)
(c) Dr. Rebecca Sharp
Archer von Dr. Rebecca Sharp
Das Buch klang, besonders in der Instagram-Werbung, wo ein Bezug zu Criminal Minds aufgemacht wird, sehr vielversprechend . Letztendlich war es das aber nicht. Es war sogar eher so langweilig, dass ich am Ende nur noch quergelesen habe. Leider werde ich deswegen die Reihe nicht weiter verfolgen.
Schreibe einen Kommentar